Cannabis Samen richtig lagern

🧊 So lagerst du Cannabissamen richtig

Auch wenn Cannabissamen bei Crazybud.de ausschließlich als Souvenir oder Sammlerstück verkauft werden, ist eines klar: Wer sie lange aufbewahren möchte, sollte wissen, wie man sie richtig lagert.

In diesem Beitrag geben wir dir rechtssichere, sachliche Tipps zur optimalen Aufbewahrung von Cannabissamen – ohne Bezug auf Anzucht oder Verwendung.


🗃️ Warum ist die Lagerung wichtig?

Cannabissamen sind Naturprodukte. Das bedeutet:
Feuchtigkeit, Hitze oder Licht können ihre Qualität im Laufe der Zeit beeinträchtigen – ganz unabhängig davon, ob du sie als Sammler:in, Händler:in oder Züchter:in besitzt.

Wer Wert auf eine langfristige Erhaltung des sammlerischen Werts legt, sollte deshalb einige einfache Lagerhinweise beachten.


💡 Die wichtigsten Faktoren für die Lagerung

1. Trockenheit

  • Samen sollten stets trocken gelagert werden.

  • Vermeide Räume mit hoher Luftfeuchtigkeit (Bad, Küche, Keller).

  • Ideal sind luftdichte Behälter mit ggf. einem kleinen Silikapad (wie in Elektronikverpackungen).


2. Kühle Temperaturen

  • Eine kühle Lagerung verlängert die Haltbarkeit.

  • Optimal sind 6–8 °C, z. B. in einem trockenen Fach im Kühlschrank.

  • Achtung: keine Temperaturschwankungen – also nicht ständig rein und raus.


3. Dunkelheit

  • Direkte Sonneneinstrahlung oder helle Räume vermeiden.

  • Ein lichtundurchlässiger Behälter (z. B. Dose oder dunkles Glas) schützt vor UV-Schäden.


4. Keine mechanische Belastung

  • Samen nicht quetschen oder drücken – sie sollten frei liegen.

  • Ideal: Originalverpackung oder kleine, gepolsterte Aufbewahrungsbox.


🧠 Bonus-Tipp für Sammler:innen

Viele Sammler:innen legen sich eine kleine „Samenbank“ an – also eine geordnete Sammlung seltener oder feminisierter Genetiken. Hier empfehlen sich:

  • Beschriftete Etiketten (Name, Genetik, Herkunft)

  • Ein Lagerort mit gleichbleibendem Klima

  • Und ein Vermerk zum Kaufdatum


⚖️ Rechtlicher Hinweis

Crazybud.de verkauft Cannabissamen ausschließlich an volljährige Personen (ab 18 Jahren) und nur als Sammlerstücke, Souvenirs oder Zierpflanzensaatgut. Dieser Artikel enthält keine Hinweise zur Keimung, Nutzung oder zum Anbau. Weitere Informationen findest du in unseren rechtlichen Hinweisen.


✅ Fazit

Wer Cannabissamen länger aufbewahren möchte, sollte auf eine kühle, trockene und dunkle Lagerung achten. Mit wenigen Maßnahmen lässt sich die Qualität zuverlässig erhalten – ideal für alle, die eine eigene Sammlung pflegen oder auf seltene Genetiken Wert legen.


Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar